Armatur
Definition
Die Armatur ist ein zentraler Bestandteil jeder Küche, der für die Wasserzufuhr sorgt. Sie reguliert den Durchfluss von kaltem und warmem Wasser und wird häufig mit zusätzlichen Funktionen wie Brausen oder Wasserfiltern ausgestattet. Armaturen sind in verschiedenen Designs und Materialien erhältlich, um sich nahtlos in die Küchenästhetik einzufügen.
Vorteile
Armaturen bieten eine Vielzahl an Vorteilen, die sie zu einem unverzichtbaren Küchenelement machen:
- Komfort: Sie ermöglichen eine präzise Steuerung der Wasserzufuhr und Temperatur.
- Hygiene: Berührungslose Modelle minimieren den Kontakt mit Keimen.
- Designvielfalt: Armaturen sind in modernen, klassischen oder minimalistischen Designs verfügbar.
- Wassersparende Funktionen: Viele Modelle sind mit Technologien ausgestattet, die den Wasserverbrauch reduzieren.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien wie Edelstahl oder Chrom sorgen für eine lange Lebensdauer.
Hintergründe oder Geschichte
Die Entwicklung der Armatur begann im 19. Jahrhundert mit einfachen Wasserhähnen. Mit der Industrialisierung und der Verbreitung moderner Sanitärsysteme wurden Armaturen weiterentwickelt, um die Wasserzufuhr effizienter und komfortabler zu gestalten. Die Einführung von Mischbatterien in den 1950er Jahren war ein Meilenstein, der die Bedienung erheblich vereinfachte. Heute kombinieren Armaturen innovative Technologien mit ästhetischem Design und bieten eine Vielzahl von Zusatzfunktionen.
Verwendung in der Küche
In der Küche übernimmt die Armatur eine Vielzahl von Aufgaben:
- Wasserzufuhr: Für das Abwaschen von Geschirr und die Zubereitung von Speisen.
- Reinigung: Herausziehbare Brausen erleichtern das Reinigen großer Töpfe und Arbeitsflächen.
- Trinkwasser: Modelle mit integrierten Filtern liefern sauberes Trinkwasser direkt aus der Leitung.
Arten von Armaturen
Es gibt verschiedene Arten von Armaturen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind:
- Einknopf-Armaturen: Ermöglichen die Steuerung von Wassermenge und Temperatur mit einer Hand.
- Zweigriff-Armaturen: Traditionelles Design mit separaten Reglern für heißes und kaltes Wasser.
- Sensorarmaturen: Berührungslose Bedienung durch Bewegungssensoren, ideal für hygienische Küchen.
- Armaturen mit Brause: Flexibel und ideal für das Reinigen von großen Gegenständen oder der Spüle.
- 3-Wege-Armaturen: Kombinieren reguläres Leitungswasser mit gefiltertem Trinkwasser.
Fazit
Die Armatur ist ein unverzichtbares Element in jeder Küche. Sie vereint Funktionalität, Effizienz und Design und trägt entscheidend zum Komfort und zur Hygiene bei. Mit einer breiten Auswahl an Modellen und Funktionen kann die richtige Armatur perfekt auf individuelle Bedürfnisse und den Stil der Küche abgestimmt werden.