Saure Zipfel – Ein echter bayerischer Klassiker

Saure Zipfel – Ein echter bayerischer Klassiker

Die Saure Zipfel sind ein traditionelles fränkisches Gericht, das besonders in der Oberpfalz und in Franken sehr beliebt ist. Ursprünglich war es eine einfache, aber herzhafte Mahlzeit für Handwerker, Wirte und Biergartenbesucher – perfekt, um nach einem langen Arbeitstag oder zu einem frisch gezapften Bier genossen zu werden. Heute findet man sie in vielen bayerischen Wirtshäusern und auf Volksfesten, denn der einzigartige, leicht säuerliche Geschmack macht sie zu einem echten Genuss.

Typischerweise werden sie als deftiger Snack oder leichtes Hauptgericht serviert – gerne in geselliger Runde, sei es beim Stammtisch im Wirtshaus oder zu Hause bei einem gemütlichen Abendessen. Der besondere Clou? Die Weißwürste werden nicht gebrüht oder gegrillt, sondern in einem würzigen Essigsud gegart, der ihnen das unverwechselbare Aroma verleiht.

Rezept für Saure Zipfel (für 4 Personen)

Zutaten:

? Für den Sud:

  • 1 Liter Wasser
  • 250 ml Weißweinessig
  • 250 ml trockener Weißwein
  • 2 Zwiebeln (in Ringe geschnitten)
  • 1 Karotte (in dünne Scheiben geschnitten)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 10 Pfefferkörner
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 Wacholderbeeren
  • 1 TL Senfkörner

? Für die Zipfel:

  • 8 feine Bratwürste (ungebrüht)

? Zum Servieren:

  • Frisches Bauernbrot oder Brezen
  • Süßer oder mittelscharfer Senf

Zubereitung:

1️⃣ Sud vorbereiten:

  • In einem großen Topf Wasser, Weißweinessig und Weißwein aufkochen.
  • Zwiebeln, Karotten, Salz, Zucker und die Gewürze hinzufügen.
  • Den Sud bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten.

2️⃣ Würste garen:

  • Die Bratwürste vorsichtig in den Sud geben.
  • Bei niedriger Hitze (nicht kochen lassen!) etwa 20–25 Minuten ziehen lassen, bis sie gar sind.

3️⃣ Servieren:

  • Die Würste zusammen mit Zwiebeln und etwas Sud in tiefen Tellern anrichten.
  • Mit frischem Bauernbrot oder Brezen genießen.
  • Dazu passt ein kühles, fränkisches Bier oder ein trockener Weißwein.

Was macht Saure Zipfel besonders?

Der würzige Sud mit Essig und Wein verleiht den Bratwürsten einen einzigartigen Geschmack – mild säuerlich, würzig und dennoch herzhaft. Im Gegensatz zu klassischen Bratwürsten werden sie nicht gebraten, sondern schonend gegart, was sie besonders zart und saftig macht.

Wann und wo genießt man Saure Zipfel?

? In bayerischen und fränkischen Wirtshäusern
? Auf Volksfesten oder Märkten
? Zu Hause als deftiges Abendessen
? In geselliger Runde mit Freunden und Familie

Egal, ob in einer gemütlichen Wirtschaft, bei einer Brotzeit mit Freunden oder als wärmende Mahlzeit im Winter – Saure Zipfel sind ein echtes Stück fränkischer Tradition und schmecken immer! ??

Über den Autor: Ali
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Bierschwenker/ Bierglas Berlin 300 ml - Set mit 6 Gläsern Bierschwenker/ Bierglas Berlin 300 ml - Set...
Inhalt 6 Stück (7,70 € * / 1 Stück)
46,20 € *
Landkümmel 30%vol, 0,7L Landkümmel 30%vol, 0,7L
Inhalt 0.7 Liter (28,43 € * / 1 Liter)
19,90 € *