Nach den Ostertagen stapeln sich in vielen Haushalten die bunt gefärbten, hart gekochten Eier im Kühlschrank. So schön sie anzusehen sind, irgendwann stellt sich die Frage: Was tun mit all den übrig gebliebenen Eiern? Dieses Rezept ist nicht nur eine köstliche Antwort, sondern auch ein echtes Frühlings-Highlight. Unser herzhafter Eiersalat vereint die milde Würze von Senf mit der Frische von Naturjoghurt, knackigem Gemüse und einem Hauch Zitrone – ein leichtes, cremiges Gericht, das wunderbar zu frischem Brot passt oder als Beilage beim Brunch glänzt. Ideal für die schnelle Küche und herrlich wandelbar – probier’s aus!
Zutaten (für 4 Portionen):
-
6 hart gekochte Ostereier
-
3 EL Naturjoghurt
-
2 EL Mayonnaise
-
1 TL mittelscharfer Senf
-
1 TL Zitronensaft
-
1 kleine rote Zwiebel oder Frühlingszwiebel
-
1 kleine Gewürzgurke
-
1 Handvoll frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Dill)
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
-
Die hart gekochten Eier schälen und grob hacken.
-
Die Zwiebel sehr fein würfeln, ebenso die Gewürzgurke.
-
In einer Schüssel Joghurt, Mayonnaise, Senf und Zitronensaft glatt rühren.
-
Zwiebel, Gurke und die gehackten Eier unterheben.
-
Die frischen Kräuter fein hacken und unterrühren.
-
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mindestens 15 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
Tipp:
Wer es etwas herzhafter mag, kann noch klein gewürfelten gekochten Schinken oder etwas gerösteten Bacon unterheben. Auch fein gewürfelte Paprika oder Radieschen geben dem Salat zusätzlichen Biss.
Zubereitungsdauer für den Eiersalat:
-
Vorbereitung: ca. 15 Minuten
-
Optional: Durchziehen im Kühlschrank: 15 Minuten
-
Gesamtdauer: 15–30 Minuten
Gesundheitliche Vorteile des Eiersalats:
✅ Eiweißreich: Die hart gekochten Eier liefern hochwertiges Eiweiß, das sättigt und wichtig für den Zellaufbau sowie die Muskelfunktion ist.
✅ Vitamine & Mineralstoffe: Eier sind gute Quellen für Vitamin A (wichtig für Augen und Haut), Vitamin B12 (für Blutbildung und Nervensystem) und Vitamin D (für Knochen und Immunsystem), sowie für Spurenelemente wie Selen und Zink.
✅ Cholinquelle: Cholin ist wichtig für Gehirnstoffwechsel, Gedächtnis und Lebergesundheit – und Eier gehören zu den wenigen guten Nahrungsquellen dafür.
✅ Leichter Dressing-Mix: Durch die Kombination von Joghurt mit einem kleinen Anteil Mayonnaise wird der Eiersalat cremig, aber gleichzeitig fettärmer als herkömmliche Versionen mit reiner Mayonnaise.
✅ Frische Kräuter: Petersilie, Dill und Schnittlauch enthalten Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die eine positive Wirkung auf die Verdauung und das Immunsystem haben können.
Gesundheitliche Nachteile des Eiersalats:
⚠️ Cholesterin: Eier enthalten natürliches Cholesterin. Für gesunde Menschen ist ein moderater Verzehr (z. B. 1 Ei pro Tag) laut aktueller Studien unbedenklich. Bei bereits erhöhtem Cholesterinspiegel sollte Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden.
⚠️ Rohkost-Unverträglichkeiten: Zwiebeln oder Gewürzgurken im Salat können bei empfindlichen Menschen zu Blähungen oder Magenbeschwerden führen – hier lohnt es sich, auf milde Alternativen wie Frühlingszwiebeln oder gegarte Gemüsewürfel auszuweichen.
⚠️ Haltbarkeit: Eiersalat mit Joghurt und Ei sollte stets gekühlt gelagert und innerhalb von 1–2 Tagen verzehrt werden. Rohes Eigelb wird nicht verwendet, aber durch die Eiweißbasis ist besondere Hygiene wichtig.