Klassisches Osterlamm aus saftigem Rührteig

Zu einem liebevoll gedeckten Ostertisch gehört das traditionelle Osterlamm einfach dazu. Es ist nicht nur ein Symbol für das Osterfest, sondern auch ein echtes Highlight beim Frühstück oder Kaffeetrinken. Dieses Rezept kombiniert die klassische Form mit einem saftig-leichten Rührteig, der dezent nach Vanille und Zitrone schmeckt. Mit einer zarten Puderzuckerschicht bestäubt, wird das Osterlamm zum charmanten Begleiter der Feiertage – nostalgisch, duftend und einfach unwiderstehlich.

Zutaten für 1 Osterlammform (ca. 900 ml Inhalt):

  • 100 g weiche Butter

  • 80 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale

  • 2 Eier (Größe M)

  • 100 g Mehl

  • 1 TL Backpulver

  • 1 Prise Salz

  • 1 EL Milch (bei Bedarf)

Zum Einfetten & Bestäuben:

  • Etwas weiche Butter

  • Etwas Mehl oder Semmelbrösel

Zum Dekorieren:

  • Puderzucker

  • Schleife oder kleine Papierblume (optional)

Zubereitung:

  1. Backform vorbereiten:
    Die Osterlammform gründlich einfetten und mit Mehl oder Semmelbröseln ausstreuen. Überschüssiges Mehl ausklopfen. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.

  2. Teig herstellen:
    Die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale cremig schlagen. Eier einzeln unterrühren, jedes etwa 30 Sekunden einarbeiten. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und unterheben. Wenn der Teig zu fest ist, 1 EL Milch dazugeben.

  3. Backen:
    Den Teig in die vorbereitete Form füllen (bis knapp unter den Rand) und die Form gut verschließen. Auf ein Backblech stellen und im vorgeheizten Ofen ca. 35–40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!

  4. Abkühlen & stürzen:
    Das Lamm in der Form auskühlen lassen (mind. 10–15 Min.), dann vorsichtig öffnen und auf ein Kuchengitter stürzen. Komplett auskühlen lassen.

  5. Dekorieren:
    Vor dem Servieren dick mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit einer Schleife um den Hals oder kleinen Deko-Accessoires verzieren.

Tipp:

Für eine schokoladige Variante kannst du 1 EL Backkakao unter das Mehl mischen und 20 g Zucker weglassen. Wer mag, gibt etwas gemahlene Haselnuss oder Kokosraspeln in den Teig für noch mehr Aroma.

Über den Autor: Stella
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.