Dieses selbstgemachte Zitronen-Apfelessig-Getränk ist nicht nur schnell zubereitet und preiswert, sondern bietet auch vielfältige Vorteile für das tägliche Wohlbefinden. Es eignet sich perfekt für alle, die ihren Stoffwechsel anregen, ihren Körper mit natürlichen Inhaltsstoffen unterstützen und gleichzeitig etwas Erfrischendes genießen möchten. Dank seiner wenigen, aber wirkungsvollen Zutaten ist es sowohl alltagstauglich als auch vielseitig anpassbar.
Zutaten:
-
1 Liter stilles Wasser (zimmerwarm oder lauwarm)
-
1–2 EL naturtrüber Apfelessig (Bioqualität)
-
½ Bio-Zitrone (Saft oder Scheiben)
-
1 TL Honig oder Agavendicksaft (optional)
-
Einige frische Minzblätter (optional)
-
Ein kleines Stück frischer Ingwer (optional)
Zubereitung:
-
Wasser in eine Karaffe oder ein großes Glas geben.
-
Apfelessig und den Saft der Zitrone (oder Zitronenscheiben) zugeben.
-
Wer mag, gibt etwas Honig hinzu – besonders gut löslich in lauwarmem Wasser.
-
Optional Minzblätter und ein Stück Ingwer ergänzen.
-
Umrühren, abschmecken und direkt trinken oder im Kühlschrank kurz ziehen lassen.
Warum dieses Getränk empfehlenswert ist:
-
Kostengünstig: Apfelessig, Zitrone und Honig reichen für viele Portionen.
-
Bekömmlich: Apfelessig kann die Verdauung anregen, den Blutzuckerspiegel stabilisieren und leicht basisch wirken.
-
Vitaminreich: Zitrone liefert Vitamin C und einen Frischekick.
-
Flexibel & erfrischend: Mit Minze oder Ingwer kombinierbar – warm oder kalt zu genießen.
-
Kalorienarm: Besonders ohne Honig fast kalorienfrei.
-
Einfach & schnell: Ideal als täglicher Start in den Morgen oder zur Mahlzeit.
Für wen ist es geeignet?
-
Für alle, die eine sanfte Unterstützung für Verdauung und Stoffwechsel suchen.
-
Als koffeinfreier Start in den Tag oder kalorienarmer Durstlöscher.
Wer sollte vorsichtig sein?
-
Personen mit empfindlichem Magen sollten Apfelessig stark verdünnt verwenden.
-
Bei Sodbrennen oder Reflux nur nach ärztlicher Rücksprache trinken.
-
Nicht auf nüchternen Magen trinken, wenn man empfindlich reagiert.
Zubereitung: 5 Minuten