Wenn der Frühling erwacht, beginnt die Bärlauchzeit! Das würzige Kraut mit seinem knoblauchartigen Aroma ist nicht nur ein Genuss, sondern bringt auch wertvolle Nährstoffe auf den Teller. Dieses einfache Rezept für Bärlauchpasta vereint die Frische des Waldes mit mediterranem Flair. Die Zitronennote sorgt für eine angenehme Leichtigkeit, während die Kombination mit Parmesan oder einer veganen Alternative das Gericht abrundet. Perfekt für ein schnelles, aber raffiniertes Essen!
Zutaten (für 2 Portionen)
- 200 g Pasta (z. B. Spaghetti oder Tagliatelle)
- 1 Bund frischer Bärlauch (ca. 50 g)
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb und Saft)
- 2 EL Olivenöl
- 40 g Parmesan oder vegane Alternative
- 1 kleine Knoblauchzehe (optional, für intensiveren Geschmack)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: eine Prise Chiliflocken für leichte Schärfe
Zubereitung
- Pasta kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.
- Bärlauch vorbereiten: Während die Pasta kocht, den Bärlauch gründlich waschen, trocken schütteln und grob hacken.
- Aromatische Basis: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, optional die fein gehackte Knoblauchzehe kurz anschwitzen (nicht braun werden lassen).
- Bärlauch hinzufügen: Den gehackten Bärlauch in die Pfanne geben und bei niedriger Hitze kurz zusammenfallen lassen.
- Pasta kombinieren: Die gekochte Pasta direkt aus dem Topf mit etwas Nudelwasser in die Pfanne geben und gut vermengen.
- Verfeinern: Zitronenschale und Zitronensaft unterrühren, mit Salz, Pfeffer und ggf. Chiliflocken abschmecken.
- Servieren: Auf Tellern anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan oder einer veganen Alternative bestreuen.
Zeitaufwand
- Vorbereitung: ca. 10 Minuten
- Kochzeit: ca. 10 Minuten
- Gesamtdauer: ca. 20 Minuten
Dazu passt:
- Ein knackiger Frühlingssalat mit Radieschen und Kirschtomaten
- Frisches Ciabatta oder ein rustikales Sauerteigbrot
- Ein Glas trockener Weißwein wie ein Riesling oder ein leichter Grüner Veltliner
Ist das Gericht gesund?
Ja! Bärlauch ist reich an Vitamin C, Eisen und sekundären Pflanzenstoffen, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken. Er kann sich zudem positiv auf den Blutdruck und die Verdauung auswirken. Die Kombination mit hochwertigem Olivenöl und Pasta macht das Gericht nährstoffreich und sättigend, ohne schwer zu sein.
Für wen ist es geeignet – und für wen nicht?
-
Geeignet für:
- Vegetarier und Veganer (mit veganer Alternative zu Parmesan)
- Menschen, die eine leichte, frische Mahlzeit schätzen
- Alle, die saisonale und regionale Zutaten lieben
-
Nicht geeignet für:
- Menschen mit einer Knoblauchunverträglichkeit oder empfindlichem Magen
- Personen mit einer Bärlauch-Allergie (selten, aber möglich)
Was kostet das Gericht?
Die Kosten hängen von den Zutaten ab, aber insgesamt bleibt das Gericht preiswert:
- Pasta (200 g): ca. 0,50 €
- Bärlauch (wenn gekauft, ca. 50 g): 2,00 € – 3,00 € (selbst gepflückt kostenlos)
- Zitrone (Bio): ca. 0,50 €
- Olivenöl: ca. 0,30 €
- Parmesan oder vegane Alternative (40 g): ca. 1,00 €
- Knoblauch, Gewürze: ca. 0,20 €
? Gesamtkosten: ca. 4,50 € – 6,00 € für 2 Portionen
(Selbst gepflückter Bärlauch spart dabei die größten Kosten)
Guten Appetit! ??